SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Sieben kirchliche Friedhöfe: Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein ist Träger dieser Oasen der Ruhe in Kiel.

Suche

  • Allee

    Friedhof Holtenau

    Die Allee gibt dem Friedhof sein Gesicht

  • Gießkannen

    Friedhof Holtenau

    Hilfe bei der Grabpflege

  • Kreuz

    Friedhof Holtenau

    Mahnung an die Opfer der Kriege

  • Urnen-Gemeinschaftsgrab

    Friedhof Holtenau

    Maritime Gemeinschaftsanlage

Unser Friedhof an der Ostsee

Der Friedhof Holtenau ist knapp vier Hektar groß und schließt sich unmittelbar an die Dankeskirche an. Sie können dieses Gotteshaus auch gerne für Ihre Trauerfeier nutzen. Dort befindet sich übrigens auch die Leichenhalle.

Geschichte: Im Jahr 1899 ist der Friedhof Holtenau eingeweiht worden. In den 1920er Jahren erfuhr er eine Erweiterung und erhielt ein "Kriegerdenkmal". Kissensteine am Hauptweg erinnern an die Gefallenen aus dem Ersten Weltkrieg, während der Obelisk der Toten des Zweiten Weltkriegs mahnt.

Grabarten in Holtenau

Sarg

Sarg-Rasen-Reihengrab

Urne

Urnen-Reihengrab

Urnengemeinschaftgrab mit / ohne Gedenkstein

Sarg oder Urne

Grabfeld für vorgeburtlich verstorbene Kinder

Ihre Ansprechpartner

Öffnungszeiten Friedhofsbüro

Grimmstraße 39

Termine nach Vereinbarung

Ihr Weg zum Friedhof

Linien 32 und 91 Haltestelle Grimmstraße

Unser Friedhof auf Google Maps

Befahrbarkeit des Friedhofgeländes

Grundsätzlich dürfen keine Autos auf den Friedhof fahren. Für Menschen mit Behinderung gilt eine Ausnahme.

Friedhofsplan

Friedhofsplan Holtenau

So finden Sie sich auf dem knapp drei Hektar großen Gelände zurecht.

Friedhofsplan